Das Orchester stellt sich vor

Die Original Rettenberger Musikkapelle Kolsass hat aktuell 52 Mitglieder und wird in 10 Register unterteilt.
6 der Register fallen in die Kategorie der Blechblasinstrumente, 3 werden den Holzblasintrumenten zugeteilt und das 10. Register bilden unsere Schlagzeuger   (für genauere Informationen zu den einzelnen Registern,  siehe unten).

Kapellmeister

Seit Juni 2021 ist Johannes Jenewein unser Kapellmeister. Auch wenn es für ihn nicht immer ganz leicht ist unseren wilden Haufen in Zaum zu halten, ist es mit ihm immer ein Spaß. Wir hoffen natürlich, dass er uns noch lange den Taktstock schwingt und uns weiterhin musikalisch voranbringt.

Obfrauen

Unserem ehemaligen Obmann Josef Kammerlander nachfolgend, sind wir froh, seit März 2023 geballte organisatorische Frauenpower an vorderster Front für jedwege Aufgaben zu haben. Unser Obfrauen-Trio Katharina Theis, Cornelia Lindner und Sarah Neumayr (v. l. n. r.) ist ein wichtiger Bestandteil unseres Ausschusses und immer in vollstem Einsatz.

Ausschuss

Unser aktueller Ausschuss:

Hintere Reihe(n) v.l.n.r.:

Johanna Mader (Schriftführerin),  Anna-Maria Sigl (Jugendreferentin), Daniel Oberladstätter (Schriftführer-stv.), Oliver Neumayr (Instrumentenwart), Evelyn Oberladstätter (Monturenwartin), Johannes Jenewein (Kapellmeister), Katja Kirchmair (Monturenwart-stv.), Maximilian Knapp (Kassier), Elias Schweiger (Kassier-stv.), Lena Abolis (Jugendreferentin), Anna-Lena Tötsch (Medienbeauftragte).

Vordere Reihe v.l.n.r.:

Sarah Neumayr, Cornelia Lindner, Katharina Theis (Obfrauen)

Querflöten

Unser Querflötenregister, ein echter Hingucker und für die höchsten Töne im Holzsegment zuständig. Das kann bei einigen schon Gänsehaut hervorlocken. Kein Wunder, dass sie vorne in der ersten Reihe (direkt vor unserem Kapellmeister) sitzen.

Unsere Querflötinnen:

Lisa Singer, Lea Kogler, Anna-Maria Sigl, Laura Kammerlander, Johanna Mader, Sarah Neumayr (v.l.n.r.)

Klarinetten

Eine Klarinette erwärmt nicht nur brennend gut, sondern vielmehr auch klanglich in unserer Musikkapelle. Das stellen unsere Klarinetten mit sanftigsten Harmonien im Holzbereich immer wieder unter Beweis.

Unsere KlarinettingerInnen:

Nina Singer, Eva Judmaier, Amelie Kammerlander, Katharina Theis, Helmut Oberladstätter, Michael Lochner, Oliver Wehle, Martin Kammerlander (v.l.n.r., nicht im Bild: Elisa Prosch, Maria Fuchs)

Saxophone

Kurz! Ein kurzer Satz, der nicht selten bei den Proben von unserem Kapellmeister in Richtung Saxophone schallt. 

Unser Saxophonregister liebt es kurz und artikuliert zu spielen, noch lieber aber spielen sie schöne (Gegen-)Melodien in Mittellagen.

Unsere Saxophöninnen:

Sofia Grubinger, Viktoria Woess, Melanie Heubacher (hintere Reihe v.l.n.r.) Evelyn Oberladstätter, Lena Abolis, Katja Kirchmair (vordere Reihe v.l.n.r.)

Hörner

Fehlt von unseren insgesamt drei Hörnern Einhorn, sind’s zwei, fehlt bei zwei Hörnern Einhorn ist nur mehr Einhorn übrig, aber Einhorn ist meistens da.

Unser Hornregister kommt aber trotzdem sowohl beim Nachstreich in diversen Märschen, als auch bei exponierteren, solistischen Forte-Stellen gut zur Geltung.

Unsere Hornissen:

Sarah Piber, Ronja Wechselberger (v.l.n.r., nicht im Bild: Franziska Theis)

Trompeten

Strahlende Gesichter, strahlende Töne, rote Köpfe. Im oberen Blechbereich bei erhabenen (hohen) Tönen fühlt sich unser Trompetenregister wohl.

Unsere TrompetingerInnen:

Tamara Oberthanner, Elisabeth Judmaier, Sophia Oberdanner, Thomas Leimböck

Flügelhörner

Das den Trompeten benachbarte Flügelhornregister sorgt für wohlig warm weiche beflügelnde Melodien und kann sich daher mindestens genauso gut behaupten wie unser Trompetenregister.

P.S.: Wenn man nicht weiß wo sich ein Musikstück in der Notenmappe befindet, sind sie der erste Ansprechpartner (interne Information für MusikkameradInnen).

Unsere Flügelhörninger:

Oliver Neumayr, Maximilian Knapp, Josef Schweiger, Elias Schweiger (v.l.n.r.)

Tenorhörner

Wahrlich ein Dreamteam und heimliche Lieblinge unseres Kapellmeisters, unsere Tenorhörner.

Sie haben, neben unseren Flügelhörnern, ebenfalls ein enormes Potential, warme herzerwärmende Klänge zu produzieren, was unser Kapellmeister sowie die restliche Musikkapelle zu schätzen weiß.

Unsere TenöringerInnen:

Cornelia Lindner, Josef Saurer (v.l.n.r. nicht im Bild: Elmar Schaller, Anna Schweiger)

Bässe

Was wäre ein Haus ohne ein solides Fundament? Richtig, ein einsturzgefährdetes Gebäude. Genauso ist es mit unseren Bässen in unserer Musikkapelle, sie bilden den Untergrund auf den man definitiv bauen kann. Stabil!

Unsere Bassinger:

Helmut Theis, Leo Wildauer (v.l.n.r. nicht im Bild: Hans Silbermayr, Gottfried Bachmann)

Posaunen

Unser erfahrenes Posaunenregister hat schon unzählige Ausrückungen hinter sich und sie sind nach wie vor aktiv am Zug. Respekt!

Unsere Posauninger:

Franz Gostner, Rudolf Knab

Schlagzeuger

Last but not least – unser Schlagzeugregister.

Von manchen irrtümlicherweise als rein geräuschproduzierende (zu laute) „Tempo-macher“ bezeichnet (Das Tempo gibt natürlich unser Kapellmeister vor, wir halten es nur), bildet unsere Schlagzeugformation eher eine gebündelte Einheit, welche die Musikkapelle rhythmisch zusammenschweißt.

Unsere Schlagzeuginger:

Daniel Oberladstätter, Johannes Schweiger, Mario Kammerlander, Andreas Laimböck, Stefan Kammerlander (v.l.n.r. nicht im Bild: Alexander Kreidl)